top of page

Welche Handarbeit lässt sich gut verkaufen?

  • Autorenbild: Manuela Voll - Dein Handmadecoach
    Manuela Voll - Dein Handmadecoach
  • vor 11 Stunden
  • 4 Min. Lesezeit

Du bist kreativ und möchtest damit Geld verdienen? Vielleicht wurdest Du schon oft gefragt, ob Du Deine Werke nicht verkaufen willst? Nun fragst Du Dich: „Welche Handarbeit lässt sich eigentlich gut verkaufen?“


Gute Frage! Denn mal ehrlich: Nicht jedes gehäkelte Deckchen reißen Dir die Kundinnen aus den Händen. Auch wenn ich immer sage, es gibt einen Markt für alles. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass es Produkte gibt, die einfacher zu verkaufen sind wie andere. In dem Blogartikel zeige ich Dir, was Du besonders gut verkaufen kannst, um mit Deiner Handarbeit Geld zu verdienen und was Du beachten solltest, bevor Du loslegst.



Woran erkennst Du, ob sich eine Handarbeit gut verkaufen lässt?


Bevor ich Dir die Liste mit den besten Produkten zeige, hier mal kurz die harten Fakten: Eine Handarbeit verkauft sich besonders gut, wenn sie…

  • nachgefragt wird – klingt logisch, oder? Niemand will Staubfänger.

  • praktisch oder emotional ist – Kunden kaufen gern Dinge, die sie brauchen oder die Herzklopfen machen.

  • individualisierbar sind – Personalisierung = Jackpot.

  • trendig ist – Naturmaterialien, Upcycling, nachhaltige Produkte laufen gerade super.


Welche Handarbeit lässt sich gut verkaufen? Meine Top-Kategorien


1. Schmuck

  • Zum Beispiel personalisierte Armbänder (z. B. mit Namen, Initialen, Sprüchen)

👉 Schmuck ist klein, leicht zu verschicken und eignet sich perfekt als Geschenk.


2. Mode & Accessoires

  • Selbstgenähte Taschen oder Rucksäcke

  • Stirnbänder, Mützen & Scrunchies

👉 Mode & Accessoires sind immer gefragt.


3. Wohndeko

  • Makramee (Wandbehänge, Pflanzenhalter)

  • Kerzen (besonders in fancy Formen oder auch Gerüche)

  • Handgemachte Keramik und Deko aus Keraflott, Raysin oder auch Ton

👉 Deko geht immer. Vor allem, wenn sie Instagram-tauglich aussieht. Und glaub mir: Menschen kaufen gern Dinge, die ihr Zuhause schöner machen.


4. personalisierte Geschenke

  • Schlüsselanhänger, Tassen, Kleidung

  • Hochzeits- und Babygeschenke (z. B. personalisierte Bilderrahmen)

👉 Personalisierungen sind gerade als Geschenke hoch im Kurs.


5. Nachhaltige Produkte

  • Bienenwachstücher statt Alufolie

  • Stofftaschen, Brotbeutel, Abschminkpads

  • Upcycling-Produkte (z. B. aus alter Jeans genähte Taschen)

👉 Nachhaltigkeit ist nicht nur Trend, sondern ein echtes Verkaufsargument. Kunden zahlen dafür gerne mehr.


6. Alles fürs Haustier

  • Halsbänder und Leinen für Hunde, Accessoires (z. B. Fliegen für Hochzeiten)

  • Decken, Körbchen, Leckerlitaschen

  • Weiteres für Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Pferde

👉 Tiere sind für viele Menschen Familienmitglieder geworden, dafür geben sie gerne Geld aus.


7. Rund ums Baby/Kind

  • Kleidung, Spielwaren (gerne in Kombination mit personalisierten Geschenken)

  • Deko fürs Kinderzimmer

  • Nützliches (z. B. Wickeltaschen)

👉 Geschenke für Babys und Kinder sind immer beliebt. Da es viele Anlässe gibt, wie Geburt, Taufe, Geburtstage usw. Zudem wachsen Babys und Kinder und haben gerade in den ersten Jahren hohen Bedarf. Dadurch wird immer wieder viel fürs Baby und Kind verschenkt.


Aber bevor Du jetzt Direkt loslegst mit eine oder mehrere der 7 Ideen, welche Handarbeit sich gut verkaufen lässt:

Beachte dabei: All die oben genannten Ideen gibt es zu Hauf am Markt! Wenn Du in eine der Produkte gehen willst, solltest Du Dir folgendes Bewusst sein:

Entweder bist Du mit Deinem Produkt sehr breit aufgestellt und hast so viele mögliche Kunden (aber auch irre viel Konkurrenz), oder Du bist in einer Nische und hast viel weniger Konkurrenz, begeisterst aber auch viel weniger Menschen mit Deinen Produkten.


Welche Handarbeit lässt sich gut verkaufen - Auflistung

Mein Tipp daher: Suche Dir in einem Bereich eine kleine Nische aus. Fragst Du Dich: Brauche ich im Handmade Business wirklich eine Nische?

Meine Antwort: Ja - zumindest wenn Du in die oben genannten Produkte rein gehen willst. Mögliche Ideen zu einer Nische habe ich Dir hier mitgebracht:


1. Schmuck

  • Aus einem bestimmten Material (z.B. nur aus Naturmaterialen)

  • Für eine bestimmte Zielgruppe (z. B. nur mit Pferdezeichen wie Hufe, Pferdekopf usw.)


2. Mode & Accessoires

  • Selbstgenähte Taschen oder Rucksäcke (aus einem bestimmten Material,

    z. B. Wasserfest oder nur Taschen für Mütter die viele Fächer brauchen)

  • Stirnbänder, Mützen & Scrunchies (bestimmte Farben, Muster oder alles mit Hasen für Hasen-Fans?)


3. Wohndeko

  • Makramee (vielleicht in bunt oder einer anderen Farbe?)

  • Kerzen (gerne besondere Formen, Fahrzeuge, Tiere...)

  • Handgemachte Keramik und Deko aus Keraflott, Raysin oder auch Ton (Sei gerne kreativ in den Formen, ähnlich wie bei den Kerzen)


4. personalisierte Geschenke

  • Schlüsselanhänger, Tassen, Kleidung (Für ein bestimmtes Hobby, Handwerker, Kuh-Fan, Berufsgruppe..)

  • Babygeschenke (z. B. Nur für Zwillinge, nur Unisex, nur für Frühchen)


5. Nachhaltige Produkte

  • Upcycling-Produkte (z. B. Recycling von bestimmten Materialen z. B. alte Zelte oder ähnliches)


6. Alles fürs Haustier

  • Halsbänder und Leinen für Hunde (für ganz kleine Hunde)

  • Accessoires (z. B. Fliegen für Hochzeiten oder Kleidung)

  • Weiteres für Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Pferde


7. Rund ums Baby/Kind

  • Kleidung (z. B. Geschwister-Sets, Mama und Tochter Set, nur bestimmte Muster...)


Wie findest Du DEINE perfekte Handarbeit?

Weil: Nur weil Kerzen sich gut verkaufen, heißt das nicht, dass Du plötzlich Kerzengießen lieben wirst.

Frag Dich also:

  • Was mache ich wirklich gern? (Sonst hältst Du es nicht durch.)

  • Was passt zu meinen Möglichkeiten? (Individuelle Stickereien anbieten, wenn Du kaum Platz für eine Stickmaschine hast, funktioniert nicht!)

  • Für welchen Bereich brenne ich? (Hast Du einen Pferd, ist es einfacher Pferdeprodukte zu verkaufen, wie Produkte für Katzen.)

  • Was vermisst Du am Markt? (Bist Du Jungs-Mama und Dich nerven Dinos und Bagger, aber es gibt kaum andere Kleidung?)


Noch ein Tipp: Teste Deine Ideen erst mal in kleinen Auflagen. Stelle erst mal 1 -5 Produkte her, schau, wie es läuft und entscheide dann. Gibt es Deine Idee noch gar nicht am Markt, so hat das Produkt meiner Meinung nach geringere Chancen. Da es das meiste einfach schon gibt, dennoch ist es ein Versuch wert.


Falls Du Dich jetzt fragst, brauche ich dafür dann gleich ein Gewerbe? Dann habe ich hier den passenden Blog Artikel: Ab wann muss ich ein Gewerbe anmelden?


Fazit: Verkaufe, was zu Dir und Deinen zukünftigen Kunden passt

Es gibt nicht die eine Handarbeit, die immer gut läuft. Aber es gibt Kategorien, die sicherer sind als andere.

Schmuck, Accessoires, Deko, Geschenke, Kinder- und Babykleidung und Zubehör sowie alles Rund ums Tier und nachhaltige Produkte sind die Dauerbrenner. Personalisiertes läuft auch immer gut. Beachte hierbei allerdings, dass das mehr Aufwand bedeutet. Der Kunde hat ggf. mehr Fragen dazu, somit muss Deine Produkttextbeschreibung all diese Fragen klären. Du brauchst im Herstellungsprozess länger und musst immer Zeit haben herstellen zu können, sobald die Bestellung eintrudelt.


Das aller wichtigste jedoch: Der größte Erfolgsfaktor bist DU. Dein Stil, Deine Persönlichkeit und Deine Nische sind der Erfolgsfaktor, ob Du Deine handgefertigten Schätze verkaufst bekommst!


💡 Extra-Tipp für Dich: Wenn Du tiefer eintauchen willst, und noch weitere Ideen zu Produkten haben willst inkl. Planung wann im Jahr Du welche Produkte gut verkaufen kannst – hol Dir meinen 0€ Jahresplaner.



 
 
 

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page