top of page

Blog erstellen als Online Shop?

  • Autorenbild: Manuela Voll - Dein Handmadecoach
    Manuela Voll - Dein Handmadecoach
  • 21. Mai
  • 5 Min. Lesezeit

Du denkst darüber nach einen Blog für Deinen Online Shop zu erstellen, weil Du gehört hast, das wäre gut für Deinen Handmade Shop? Du weißt nicht, ob das Ganze überhaupt Sinn macht – schließlich willst Du verkaufen und neben all der Arbeit als kreativer Shop Besitzer keine Romane schreiben. Dann ist dieser Artikel genau für Dich!


In diesem Blogartikel erfährst Du, wie ein Blog Dir Geld für Dein Handmade Business und zusätzliche Sichtbarkeit bringen kann indem Du einen erfolgreiche Blogs schreibst. Denn gerade für kreative Unternehmerinnen wie Dich sind erfolgreiche Blogposts ein echter Sichtbarkeits-Booster.


Ich bin Manuela, Dein Handmade-Coach, und ich zeig Dir heute, warum ein Blog viel mehr kann, als Du vielleicht denkst.


Einen Blog erstellen für Deinen Online Shop ist keine Zeitverschwendung – es ist gezieltes Marketing

Klar, Du verkaufst mit einem Blogbeitrag nicht direkt Deine Produkte (oder eher selten). Es klickt niemand auf Deinen Beitrag und legt sofort zehn Produkte in den Warenkorb – so läuft das meist (leider) nicht, obwohl Du natürlich Deine handgemachten Produkte im Blog-Artikel anbieten solltest. Dazu weiter unten mehr.


Daher: Ein Blog ist eher wie ein Türöffner zu Deinem Shop. Denn der Blogtext hilft Dir dabei, auf Google sichtbar zu werden – und genau da fängt nachhaltiges Wachstum an. Wie genau das funktioniert erkläre ich Dir gleich.


Stell Dir vor, jemand sucht bei Google nach „Kinderzimmer gemütlich einrichten- worauf achten?“ – und Dein Blogbeitrag taucht recht weit oben mit auf. Weil Du genau darüber geschrieben hast, wie man mit Kissen und Accessoires und Kindergerechter Deko das Kinderzimmer gemütlich einrichten kann. Welche Farben dabei besonders geeignet sind und welche miteinander besonders gut harmonieren– und wie gut Deine handgemachten Kinderzimmer-Kissen mit freundlichen Tierdesigns dazu passen. Nebenbei hast Du auch noch Wimpel aus Stoff in den Farben die besonders ansprechend für Kinder sind. Voilà: Schon hast Du jemanden auf Deiner Seite, der sich genau für das interessiert, was Du anbietest. Der Clou dabei: Die Person weiß noch gar nicht, dass sie sich für Deine Produkte interessiert und hätte so nie danach gesucht!


Du weißt ja noch, die Menschen kaufen nicht direkt. Wo es früher 7 Berührungspunkte gab, bis ein Besucher zum Kunde wurde, sind es heute um die 30-40. Aber no panik. Durch das breitere Auftreten Online, auf social Media zum Beispiel auf Instagram und auf weiteren Kanälen sind Kontaktpunkte heutzutage auch viel schneller vorhanden. Aber ja - deshalb kauft immer noch keiner direkt. Umso wichtiger ist es den Kunden immer da abzuholen, wo er gerade ist. Und wie Du nun weißt, wissen viele Kunden noch gar nicht, dass Deine Produkte für sie perfekt sind.


Aber warum dann Bloggen wenn doch keiner Kauft? Dazu kommen wir jetzt.


Warum Bloggen für Handmade Queens so effektiv ist

Ein Blogbeitrag ist Text – viel Text. (Also zumindest im Vergleich zu Deinem sonstigen Texten auf Deiner Homepage.). Überleg mal: Du hast eine "Start" Seite, eine "Über mich" Seite, eine mit rechtlichen Infos, ggf. eine "FAQ" Seite und Deinen Shop. Also alles Seiten mit vergleichsweise wenig Text/wenig relevante Infos. Nicht falsch verstehen - natürlich ist Deine "Über mich" Seite wichtig und relevant, ebenso wie Dein Shop. Aber eben nicht so sehr für Suchmaschinen wie Google. Denn das hilft mir als Google Nutzer im klassischen Sinne ja gerade nicht weiter, wenn ich ein Problem habe, ein Anliegen, eine Frage. Je nach dem wie Du es nennen willst.


Du brauchst für Suchmaschinen also Text den Menschen lesen und gut finden. Text der Fragen beantwortet, der mir bei (m)einem Problem oder Anliegen hilft. Wie eben wenn ich ein Kinderzimmer gemütlicher gestalten will. Nie im Leben würde ich dann gezielt nach einem handgemachten Tierkissen oder Wimpel aus Stoff suchen, oder? Siehst Du - das ist die Macht von Suchmaschinen! Diese Methode nutzen wir nun clever, um die ersten Berührungspunkte zu schaffen.


Wie funktioniert Bloggen denn genau?

Im besten Fall hast Du ein Thema was Deine Zielgruppe interessiert/sucht und - natürlich - zu Deinen Produkten passt. Dann solltest Du relevante Keywords einbauen. Also Wörter/Phrasen oder Sätze nach denen Deine Zielgruppe suchen würde um Deinen Blogartikel zu finden. So kannst Du nicht nur bei Deiner Zielgruppe, sondern auch bei Google punkten. Je besser Du diese Keywords recherchierst und einbaust, desto höher ist die Chance, dass Dich Deine Wunschkundin findet – ganz ohne Werbung oder ständiges Posten auf Social Media.


Und das Beste: Ein guter Blogartikel arbeitet für Dich Jahrelang weiter, während Du kreativ bist oder einfach mal Pause machst.


Was Dich bisher vom Bloggen abgehalten hat – und wie Du es angehst

Ich habe meine Instagram-Community gefragt, warum sie (noch) keinen Blog haben. Die häufigsten Antworten?


  1. Keine Zeit

  2. Technisch zu kompliziert

  3. Ich weiß nicht, worüber ich schreiben soll

  4. Ich fühle mich überfordert


Hier meine Antworten dazu:


1. Zeitmangel

Ja, ein Blogartikel kostet Zeit. Vor allem, wenn Du ihn strategisch schreiben willst – mit Keyword-Recherche und allem Drum und Dran. Ich kann Dir sagen, dass der um die 2 Std Zeit kostet - was völlig normal ist. (Selbst mit ChatGPT und anderen Tools wirst Du etwa diesen Zeitaufwand haben)


Aber: Du musst nicht wöchentlich bloggen! Einer im Monat oder auch zwei sind eine gute Basis. Und ein gut geschriebener Artikel wird Dir lange organischen Traffic bringen.


2. Technikprobleme

Die meisten Online Shop Plattformen bieten integrierte Blogfunktionen. Homepage-Baukästen wie Jimdo, Wix und ähnliche haben meist eine sehr einfache Nutzung des Blog-Bereichs. Aber auch auf Wordpress lässt sich der Blog-Bereich auch von Anfängern sehr leicht installieren. Auch weitere Anbieter wie Azoo und Shopify ermöglichen Dir das erstellen von Blogbeiträgen. Technisch ist es viel einfacher, als Du denkst! (Und das sage ich als Technik Nullchecker 😅). Gerade bei den genannten Shopsystemen kannst Du easy ohne Kenntnisse starten. Oft musst Du nur eine neue Seite erstellen, Überschrift, Text und Bilder einfügen – fertig. Aber: Dein Blogartikel muss - um Dir auch Traffic in Deinen Handmade Online Shop zu spülen Optimiert sein auf SEO, sodass Google & Co diese auch gut ausspielt bei Suchanfragen.


3. Keine Idee, worüber Du schreiben sollst?

Dann kennst Du Deine Zielgruppe nicht gut genug. Punkt. Wenn Du nicht weißt, was Deine Kundinnen interessiert, wird’s auch schwer mit Instagram, Pinterest oder dem Shoptext. Nur so am Rande 😏


Mach eine Kundenanalyse: Frag Deine Käuferinnen, was sie interessiert, was sie suchen, was sie bewegt. Inspiration findest Du auch auf Plattformen wie Pinterest oder „Answer the Public“.


4. Überforderung pur?

Starte klein. Ein Blogbeitrag besteht aus:

  • einer klaren Überschrift mit Keyword

  • einem einleitenden Absatz (Worum geht’s?)

  • mehreren Zwischenüberschriften mit passenden Infos

  • Links zu Deinen Produkten, wenn’s passt

  • einem Call-to-Action am Ende


Und noch ein Bonus: Pinterest liebt Deinen Blog

Wenn Du Pinterest nutzt oder nutzen willst – Jackpot! Blogartikel lassen sich perfekt mit Pinterest verknüpfen. Du kannst aus jedem Blogbeitrag mehrere Pins machen und langfristig Besucherinnen auf Deinen Handmade Online Shop ziehen. Ohne immer wieder neue Inhalte erfinden zu müssen. Also ein echter Verstärker!


Fazit: Bloggen ist langfristiges Marketing für Dein Handmade-Business

Du musst kein Schreibprofi sein. Du musst auch nicht jeden Tag bloggen. Aber du solltest verstehen: Ein Blog bringt Dir langfristige Sichtbarkeit durch Suchmaschinen, echte Shopbesucher und daher einen großen Vorteil für Dein Handmade Business.


Also: Wenn Du bisher gedacht hast, bloggen ist nur was für schreibwütige – und Travel Blogger - denk nochmal nach. Vielleicht ist es genau das Puzzlestück, das Deinem Handmade-Business noch fehlt für mehr Wachstum von außen. Willst Du das für Deinen Handmade Shop umsetzen? So hast Du die Chance mithilfe von SEO für Handmade Online Shops, Blog und Pinterest von außen zu wachsen.



Blog erstellen für Online Shop
Klicke auf das Foto um auf die Warteliste zu JUST GROW zu kommen. Dem SEO, Blog und Pinterest Intensivprogramm für Handmade Shops

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page